Caroline Ring

Caroline RingCaroline RingCaroline Ring
  • Start
  • Bücher
    • Wanderer
    • Botschafter
  • Journalismus
  • Über mich
  • Aktuell
  • Mehr
    • Start
    • Bücher
      • Wanderer
      • Botschafter
    • Journalismus
    • Über mich
    • Aktuell

Caroline Ring

Caroline RingCaroline RingCaroline Ring
  • Start
  • Bücher
    • Wanderer
    • Botschafter
  • Journalismus
  • Über mich
  • Aktuell

Journalismus

Ich bin freie Autorin und schreibe vor allem für Print- und Onlinemedien. Zu meinen Auftraggebern gehören unter anderem P.M., Tagesspiegel, Geolino, Geo Wissen, Gehirn&Geist, Spektrum.de und Brigitte.

Arbeitsproben

Artensterben: Auferstanden von den Toten

Sie galten als ausgestorben – und tauchten doch wieder auf. Lazarus-Arten nennt man Tiere und Pflanzen, die als verloren galten und erneut entdeckt wurden. Doch mit der Auferstehung eröffnen sich gleich neue Probleme. – erschienen in P.M.

Fossilien unter dem Hammer: Das Geschäft mit der Urzeit

Eines der am besten erhaltenen Tyrannosaurus-Skelette wird im Auktionshaus Christie's versteigert. Fachleute kritisieren das scharf: Der Verkauf hat fatale Folgen für die Forschung. – erschienen auf Spektrum.de

Schnelle Evolution: In den Städten stirbt die Vielfalt? Von wegen!

Wilde Tiere und Pflanzen haben in Städten keine Chance, dachte man. Doch Forschende beobachten erstaunliche Anpassungen: Schnecken, Füchse und Mücken werden zu den erfolgreichsten Stadtbewohnern. – erschienen in WELT AM SONNTAG

Permafrost: Die Gefahr, die aus der Kälte kam

Der Permafrostboden der Arktis konserviert alles, was einmal lebendig war. Durch die globale Erwärmung tauen jetzt seine Geheimnisse auf – einige davon wären besser verborgen geblieben. – erschienen in WELT AM SONNTAG

Quallenplagen: Die Krabbenfischer hatten es als erste bemerkt

An vielen Orten der Welt nehmen Quallenplagen zu. Einige Arten sind so riesig, sie lassen Fischerboote kentern. Andere töten. Lange dachten Forschende, dass die Tiere keine nennenswerte Rolle spielen. Zu Unrecht. – erschienen in WELT AM SONNTAG

Adenomyose: Keine normalen Periodenschmerzen

Lange hieß es: Starke Schmerzen während der Regel muss man halt ertragen. Inzwischen wird Endometriose als eine mögliche Ursache immer bekannter. Über eine andere wissen wir dagegen noch sehr wenig: die Adenomyose. – erschienen in Brigitte

Krankenhauskeime: Einer der gefährlichsten Pilze

Wie aus dem Nichts tauchte vor wenigen Jahren der Keim Candida auris in Krankenhäusern und Kliniken auf. Er lässt sich kaum wegputzen, gängige Medikamente schlagen oft nicht an. In manchen Fällen kann man den Erreger überhaupt nicht mehr bekämpfen. – erschienen auf Spektrum.de

Humane Papillomviren: Wenn Impf-Aberglaube gewinnt

Japan erlebt eine beispiellose Impfkrise: Die Impfquote gegen Humane Papillomviren liegt bei unter einem Prozent. Eine Journalistin kämpft gegen Fake-News und Fake-Studien. Doch ihre Gegner sind mächtig. – erschienen auf Spektrum.de

Copyright © 2023 Caroline Ring – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt