Früher wollte ich Naturforscherin werden. Geworden bin ich Wissenschaftsjournalistin.
Ich habe Biologie studiert, bin dabei durch Wüsten und Dschungel gekrochen, habe im Labor um die Wette pipettiert, eine PCR nach der anderen geschoben und Algorithmen mit DNA-Daten gefüttert, um am Ende über Stammbäumen von sehr merkwürdigen Lebewesen zu grübeln. Ehrlich, die letzten Tiere, mit denen ich mich als Wissenschaftlerin beschäftigt habe, sahen aus wie eine Kreuzung von Wespe, Gottesanbeterin und Florfliege.
Ich vermisse das alles machmal schon noch. Vor allem den Draußen-Teil, und vor allem dann, wenn mir ein Text wieder den letzten Nerv raubt. Aber ich liebe es auch, geschrieben zu haben. Ich liebe es, Bilder durch Worte entstehen zu lassen, Dinge und Zusammenhänge klar zu machen, ohne den Erklärbär zu geben.
Ich schreibe, um Brücken zu schlagen zwischen der wissenschaftlichen Welt, die manchmal so kompliziert und fern scheint, und dem alltäglichen Trubel, in dem das Verstehen von Wissenschaft immer wichtiger wird.
2011 gründeten wir Mentees der Initiative Wissenschaftsjournalismus das Netzwerk Die Fachwerkstatt.
Ich bin Mitglied im Berufsverband Freischreiber.
2012 bis 2014 zeichnete ich Comics im Kollektiv oh. Unsere Bücher erschienen als Eigenpublikationen und im Zwerchfell Verlag.