Seit 2011 bin ich neben Asja Wiegand, Lew Bridcoe und Christoph Mathieu Mitglied des Kollektivs oh. Gemeinsam schufen wir das ohmagazin, dessen erste Ausgabe 2012 zum Sieger des Comic Clash-Wettbewerbs beim Comic Salon Erlangen gekürt wurde. Nach vier regulären Ausgaben erschien 2014 in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Comicprojekt Zona BD die Spezialausgabe ohZona, gefördert durch das Goethe Institut Lissabon.
Derzeit sind keine weiteren Ausgaben des ohmagazin geplant. Stattdessen arbeiten wir zu viert an dem Comic-Podcast ohTon.
Ich unterstütze eigene und fremde Projekte mit Illustrationen. Für mein Buch "Botschafter des Lebens" erstellte ich beispielsweise 36 Illustrationen von individuellen Bäumen in deutschen Städten.
Um komplexe Inhalte aus lebenswissenschaftlicher Forschung verständlich darzustellen, biete ich Graphic Recording bei Projekten und Konferenzen an. Je nach Art und Umfang der Präsentationen können individuelle Formate vereinbart werden.
...stehe ich für die Gestaltung von Comic-Workshops bereit, in denen das Erzählen mit Bildern und die Möglichkeiten von Comics beispielsweise in der Wissenschaftskommunikation vermittelt und ausprobiert werden können.
2019 leitete ich etwa den Zine-Workshop "Contagious Comics" am Berliner Museum für Naturkunde im Rahmen des Projekts "Koexistenz - Contagious Cities" in Zusammenarbeit mit dem Wellcome Trust.
Jeden zweiten Sonntag im Monat schreibe ich von dem, was mich gerade beschäftigt: Recherchen, Bücher, Natur. Interessiert?